banner Profile Mobile

Leitner – Innovation, die die Massen bewegt
Von China bis zur Karibik

 

Menschen bewegen, horizontal oder vertikal, sei es, um das Meer zu überwinden oder schneebedeckte Berggipfel zu erreichen. Und das weltweit: nicht ein Kontinent, auf dem es keine Seilbahnen, Gondelbahnen, U-Bahnen oder Personentransportsysteme der Unternehmensgruppe Leitner gibt. Ein multinationaler Konzern, dessen Herz seit 130 Jahren in Sterzing schlägt.

Das Jahr 2018 jedoch war ein ganz Besonderes für das Unternehmen: Leitner erzielte einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro. Ein wichtiger Meilenstein, der entsprechend gefeiert wurde. Unternehmenspräsident Anton Seeber versammelte die gesamte Belegschaft, um ihr diese erfreuliche Mitteilung zu machen: Das Jahr 2017 wurde mit 873 Millionen abgeschlossen, und binnen einem Jahr führte der Anstieg um 16 % dazu, dass die bedeutsame Zahl von einer Milliarde überschritten wurde. Um genau zu sein: eine Milliarde und einundzwanzig Millionen Euro.

Von der Seilbahn bis zur Windkraftanlage

Positive Zahlen für den weltweit führenden Industriekonzern im Bereich Seilbahnanlagen (Leitner ropeways und Poma), Pistenfahrzeuge und Kettenfahrzeuge (Prinoth), Beschneiungsanlagen (Demaclenko) und Windenergie (Leitwind).

„Wir können stolz auf dieses Ergebnis sein“, sagt Anton Seeber, „aber gleichzeitig möchte ich mit den Füßen fest auf dem Boden bleiben und mit der richtigen Portion Bescheidenheit betonen, dass neben dem Umsatz auch andere Faktoren den Zustand und das beständige Wachstum des Unternehmens wiederspiegeln. In der Tat ist nicht nur unser Umsatz gestiegen, sondern auch die Investitionen in Forschung und Entwicklung (24,4 Millionen Euro). Auch die Anlagen in Investitionsgüter (24,8 Millionen Euro) sowie die Anzahl unserer Mitarbeiter (3.500) haben bedeutenden Zuwachs erfahren.“

Weitere Zahlen, die den Konzern kennzeichnen: Leitner verfügt über 11 Produktionsstandorte, 65 Filialen und 132 Kundenberatungsstellen, verteilt auf die verschiedenen Kontinente. Der wichtigste und größte Produktionsbereich bei Leitner ist der Bau von Seilbahnen, von denen Leitner ropeways und Poma im vergangenen Jahr beachtliche 100 Stück fertiggestellt haben. Zwei beispielhafte Projekte sind die Seilbahn auf dem Klein Matterhorn, mit der auf 4.000 Metern gelegenen höchsten Bergstation Europas, und die erste urbane Seilbahn in der Karibik in Santo Domingo.

Auf dem Weg zur Weltmeisterschaft in Cortina

Ohne Zweifel, 2018 war ein absolutes Erfolgsjahr für den Konzern. Aber auch die bisherigen Ergebnisse von 2019 sind vielversprechend dank einer Reihe bedeutender Prestigeprojekte.

Um nur einige zu nennen: der Bau der ersten Dreiseilumlaufbahn in Skandinavien (im norwegischen Voss), die Verbindung dreier Dreiseilumlaufbahnen miteinander in Zuhai in China, die sechste Stadtseilbahnlinie in Medellin (gerade eröffnet) oder der Beginn der Arbeiten für das Projekt „Alpine Crossing“, die Verbindung zwischen der Schweiz und Italien am Fuße des Matterhorns.

Auch das Unternehmen Prinoth wächst, sowohl im Bereich der Pistenfahrzeuge (Prinoth ist technischer Partner bei den Weltmeisterschaften in Åre und Seefeld, bei den kommenden Weltmeisterschaften in Cortina und bei den Olympischen Spielen in Peking) als auch zunehmend in Bezug auf die — besonders auf dem Überseemarkt geschätzten — Mehrzweck-Kettenfahrzeuge und im Bereich der Maschinen mit Kettenantrieb, die bei der Bewirtschaftung von Vegetationsflächen zum Einsatz kommen. Letztere werden im Produktionswerk in Deutschland hergestellt. In Turk, der Kulturhauptstadt Europas 2011 und ältesten Stadt Finnlands, wurde gerade ein Schrägaufzug eingeweiht, der die Stadt mit dem Hügel Kakolanmäki verbindet. Und immer ist es das Unternehmen Leitner, das seit 130 Jahren Menschen bewegt.

Erzähle uns deine Innovations-Geschichte
 
banner newsroom desk
banner newsroom mobile

Über uns

Blum ist eine Kommunikationsagentur mit Fokus auf Innovation in Italien. Mit Büros in Mailand, Rom, Padua und Südtirol sowie einem dreisprachigen Team (Italienisch, Deutsch und Englisch) sind wir der richtige Partner, um innovative Unternehmen, Forschungszentren und Startups dabei zu unterstützen, auf dem italienischen Markt sichtbar zu sein und ihr Netzwerke zu erweitern. Wir schaffen Geschäftsmöglichkeiten und fördern offene Innovation, indem wir in diesen drei Bereichen wirken:


1. Corporate-Communication-Strategie
Wir analysieren die Stärken unserer Kunden und entwickeln maßgeschneiderte Redaktionspläne. Wir erstellen Content auf Basis unternehmensinterner Geschichten und bereiten diese in unterschiedlichen Formaten wie Magazin, Blogs oder Videos für Social Media auf.


2.
Presseagentur und Media Relations
Wir sind Informationsexperten und Teil eines internationalen, stetig wachsenden Netzwerks. Ob Web, Print, Radio oder TV: Wir verwandeln Geschichten in Inhalte mit Nachrichtenwert.


3.
Events und Lead Generation
Wir planen und entwickeln PR-Strategien, Online-, Offlife- und Live-Events. Dabei bauen wir auf fundierte Erfahrung in den Bereichen Messen- und Eventorganisation.

 

Was wir bieten:
Media Relations, Pressekonferenzen, Pressemitteilungen, redaktionelle Pläne, Pressereisen, Podcasts, Blogartikel, Eventorganisation, Eventplanung, Webinars, Innovation Villages, Wettbewerbe für Startups, Kommunikationskampagnen für Equity Crowdfunding, Live-Berichterstattung für Events, Online- und Print-Magazine, Social-Media-Management (Facebook, Instagram, LinkedIn, Clubhouse, Twitch, Twitter …), Werbekampagnen, Pressespiegel, Moderation …

Team

Wir sind ein multidisziplinäres Team, spezialisiert in unterschiedlichen Bereichen der Kommunikation, des Event Managements und des Business Matching.

Luca Barbieri

Founding partner
Journalist und Co-Founder von Blum mit einer großen Leidenschaft für Innovation. Luca ist Unternehmer, TV-Moderator, Dozent für journalistische Sprache an der Universität Padua. Zehnjährige Tätigkeit für die RCS MediaGroup, wo er unter anderem an der Entwicklung des Corriere Innovazione mitgewirkt hat. Luca ist Berater für innovative Unternehmen und Institutionen, die in der Forschung und dem Technologietransfer tätig sind. Er sieht sich als Brückenbauer und Networker – mit einem vielfältigen Repertoire an Lösungsansätzen.

Domenico Lanzilotta

Founding partner
Journalist und Co-Founder von Blum. Domenico kann auf eine langjährige Erfahrung im Printbereich zurückgreifen. Seit zehn Jahren unterstützt er verschiedene Organisationen dabei, Kommunikation als treibende Kraft für das eigene Business zu nutzen. Mit Weiterbildung und Forschung begleitet er Freiberufler und Unternehmen bei Optimierungsprozessen und entwickelt Kommunikationsstrategien und -praktiken, die greifbare Ergebnisse liefern.

Francesca Ponzecchi

Founding partner
PR-Expertin und Co-Founderin von Blum. Francesca ist seit über 20 Jahren in der Planung und Umsetzung von Networking-Events tätig und arbeitete zehn Jahre lang in der Marketingabteilung der RCS MediaGroup. Ihre Leidenschaft für Innovation konnte sie unter anderem bei der Entwicklung des Formats Corriere Innovazione gewinnbringend einbringen. Beziehungen und Synergien sieht Francesca als fundamentale Werte für die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle.

Massimiliano Cortivo

Head of content & media relations
Journalist und seit 2017 bei Blum. Massimiliano koordiniert die betriebsinterne Redaktion und fungiert als strategischer Berater für Kunden. Er erstellt crossmediale Redaktionspläne und kümmert sich um die Medienarbeit auf nationaler und internationaler Ebene. Massimiliano war 13 Jahre lang Redakteur beim Corriere del Veneto (RCS MediaGroup) und besitzt einen Universitätsabschluss in Fremdsprachen.

Content & media relations

Enrico Albertini

Content & media relations strategist
Journalist und seit 2014 bei Blum. Enrico konzipiert, erarbeitet und koordiniert crossmediale Medienprojekte. Er war für zahlreiche Zeitungen als Redakteur tätig, darunter für den Mattino di Padova und den Corriere del Veneto (RCS MediaGroup). Er ist darüber hinaus Pressesprecher des Rektors der Universität Padua. Enrico besitzt einen Hochschulabschluss in Kommunikationswissenschaften und einen Master in Journalismus.

Silvia Pagliuca

Content & projects strategist
Journalistin. Silvia koordiniert crossmediale Medienprojekte und ist als Kommunikationsberaterin für Unternehmen tätig. Sie schreibt vorwiegend über Innovation, Arbeit und Nachhaltigkeit für einschlägige Fachzeitungen und -zeitschriften. Silvia besitzt einen Hochschulabschluss in Kommunikationswissenschaften, einen Master in sozialem, politischem und institutionellem Kommunikationsmanagement sowie einen Master in Journalismus.

Giulio Todescan

Content & media relations strategist
Journalist und seit 2015 bei Blum. Giulio koordiniert crossmediale Medienprojekte und ist als Berater für Kommunikation, Presse- und Medienarbeit tätig. Er hat zehn Jahre lang als freier Mitarbeiter für zahlreiche Zeitungen gearbeitet, unter anderem den Corriere del Veneto (RCS Media Group). Giulio gehört zu den Promotoren des „Working Title Film Festivals“ und hat als Co-Regisseur bei zwei Dokumentarfilmen mitgewirkt. Zudem besitzt er einen Hochschulabschluss in Kommunikationswissenschaften.

Giulia Cimpanelli

Innovation content specialist
Journalistin. Giulia ist als Beraterin für Kommunikation, Content Creation und Social-Media-Management tätig. Sie ist Expertin für Innovation, Startups und Wirtschaft und arbeitet seit über zehn Jahren mit dem Corriere della Sera (RCS MediaGroup) für die Formate L’Economia und Corriere Innovazione zusammen. Unter anderem publiziert sie in StartupItalia, Millionaire, Donna Moderna, TTG Italia, Glamour, Myself und Iodonna.

Valeria Costa

Media Relation Specialist
Pressesprecherin und Kommunikationsexpertin. Sie kümmert sich um nationale und internationale Medienarbeit und ist für die Pressestelle und Kommunikationsstrategien zuständig. Sie hat für große Unternehmen in der Mode-, Automobil- und Finanzbranche sowie mit großen Marketing- und Kommunikationsagenturen gearbeitet. Sie hat einen Abschluss in Fremdsprachen und Literatur und einen Master in Unternehmenskommunikation.

Alessandro Di Stefano

Innovation content specialist
Journalist und Experte für Innovation, Startups und Technologie. Stefano erstellt Content und Newsberichte und ist als Social-Media-Manager tätig. Seit 2018 schreibt er für StartupItalia und als Umweltjournalist für die Zeitschrift BC. Außerdem betreut er als Mitarbeiter der FIAB deren Social-Media-Kanäle. Alessandro besitzt einen Hochschulabschluss in Geschichte und einen Master in Journalismus.

Andrea Fasulo

Content & media relations specialist
Journalist und Copywriter. Andrea erstellt redaktionelle Strategien, Content und ist in der Medienarbeit tätig. Er hat Erfahrungen im Bereich Kulturerbe gesammelt und mit zahlreichen Medien zusammengearbeitet, darunter Il Sole 24 Ore, und verfügt als freier Journalist und Mitarbeiter in Kommunikationsagenturen über ein breites Netzwerk an journalistischen Kontakten. Andrea besitzt einen Hochschulabschluss in zeitgenössischer Geschichte.

Denise Faticante

Media relations specialist
Journalistin und Kommunikationsexpertin. Ihre Kernkompetenzen sind Medienarbeit, Pressearbeit und Kommunikationsstrategie. Denise arbeitet seit zwanzig Jahren für unterschiedlichste Medien, wobei sie von Print- über Onlinemedien bis zur Arbeit mit Presseagenturen ein breites Spektrum abdeckt. Zu ihren wichtigsten Referenzen gehören die Jahre bei der Verlagsgruppe E Polis und bei den Presseagenturen LaPresse und AdnKronos. Denise besitzt einen Hochschulabschluss in klassischer Philologie.

Caterina Longo

Content & media relations specialist
Kommunikationsexpertin und Redakteurin. Caterina konzipiert, erarbeitet und koordiniert crossmediale Medienprojekte und ist als Beraterin für Kommunikation und Pressearbeit tätig. Sie verfügt über langjährige Erfahrung als Pressereferentin im Bereich der zeitgenössischen Kunst. Zudem besitzt sie einen Hochschulabschluss in moderner Literatur und Kunstgeschichte und einen Aufbaustiengang in Wirtschaft und Management von Museen und kulturellen Dienstleistungen.

Andreas Inama

Content specialist
Copywriter, Übersetzer und Spezialist für Medienanalyse und -monitoring. Andreas war Supervisor des Live-Teams für das Sportportal spox.com, Marketing Manager für Pro-Tec Italia und schreibt als freier Autor für das zweisprachige Onlinemagazine salto.bz. Andreas besitzt einen Hochschulabschluss in Translationswissenschaft und einen Master in Medien.

Susanne Pitro

Content specialist
Journalistin. Susanne ist Spezialistin für Wirtschaft und Wissenschaft und hat Erfahrung im Print-, TV- und Onlinejournalismus. Sie hat als Redakteurin für mehrere Südtiroler Lokalmedien wie Dolomiten, ff – Das Südtiroler Wochenmagazin und salto.bz gearbeitet, ist aktuell im Pressebüro der Freien Universität Bozen beschäftigt und erstellt redaktionellen Content für verschiedene TV- und Zeitungsformate. Susanne hat einen Universitätsabschuss in Handelswissenschaften und einen Master in Print- und Radiojournalismus.

Roberto Rafaschieri

Content & social media specialist
Journalist, Copywriter und Kommunikationsexperte in den Bereichen Diversität und Inklusion. Bei Blum seit 2021 mit Aufgaben in der Presse- und Medienarbeit, dem Social-Media-Management und der Produktion von multimedialen Inhalten liegen. Er schreibt für „Il Mattino di Padova“ und ist als Berater für Unternehmen und Berufsverbände in den Bereichen inklusive Kommunikation und digitale Barrierefreiheit tätig. Universitätsabschluss in Philosophie.

Lead generation, event, operations

Nicola Maioli

Graphics & operations strategist
Kommunikationsberater und Grafikdesigner. Nicola beschäftigt sich seit 1999 mit Kommunikationsprojekten, entwickelt Online- und Offline-Tools und Tools für die Eventorganisation. Er hat beim Launch einiger Projekte und Produkte der RCS MediaGroup mitgewirkt und arbeitet seit 20 Jahren für die Stifung Città della Speranza.

Mara Scotto

Lead generation & event strategist
Projektmanagerin. Mara ist für Event- und Projektmanagement sowie das Networking und Matching zwischen Unternehmen zuständig. Über zehn Jahre lang betreute sie als Produktmanagerin die Regionalausgaben Kampanien und Apulien des Corriere del Mezzogiorno (RCS MediaGroup). Mara lebt und arbeitet in Mailand und besitzt einen Hochschulabschluss in moderner Philologie.

Sara Menaldo

Lead generation & event specialist
Seit 2018 bei Blum. Sara sucht für Veranstaltungen zum Thema Innovation immer neue Impulse in der Unternehmenslandschaft und kümmert sich um Öffentlichkeitarbeit. Ihre Leidenschaft gilt der Eventorganisation, Kulturprojekten und dem Storytelling. Sara hat einen Hochschulabschluss in modernen Sprachen und einen Master in Kulturmanagement.

Erika Zaniolo

Administration & operations specialist
Seit 2019 bei Blum. Erika ist in der Betriebsverwaltung tätig und fungiert als Sekretärin für die Redaktion und die Eventorganisation. Sie war zwölf Jahre in einem Reisebüro in Padova angestellt. Erika hat einen Schulabschluss als Buchhalterin.

Case Studies

Eine Auswahl von Erfolgsgeschichten, die es dank uns auf die Titelseiten gebracht haben.

Check all Case Studies

Kunden

logo Leitner
logo
logo
logo
logo
logo infocamere
logo Niederstatter
logo Enovia
logo dolomitisuperski
logo Unicredit
logo Delcon
logo Zanze
logo Rai
logo Cisco
logo Repower
logo Prinoth
logo
logo
logo
logo Rentmas
logo Letwind
logo Demaclenko
logo Pohl
logo Maico
logo Kalawy
logo EZ Lab
logo
logo Akiflow
logo Yape
logo Fybra

logo
logo Verona Fiera
logo PadovaFiere
logo Fiera Bolzano
logo Noi
logo Unismart
logo
logo
logo
logo Smact
logo Area Science Park
logo IDM
logo Veneto Innovazione
logo Festival del futuro
logo Fraunhofer
logo Confindustria
logo Issnaf
logo Venetwork
logo Regione
logo Assindustria
logo Bolzano
logo CNA
logo Venisia

logo Ca Foscari
logo Unipd
logo Unive
logo Azzurro Digitale
logo
logo
logo Azzurro Digitale
logo tree
logo Aquarium
logo Noonic
logo Auxiell
logo Kaizen
logo Bering
Logo Sace
logo Adecco
logo Forema
logo Irecoop
logo Ascom Pd
logo Guerini
logo Forbes

Kontakt

Schreib uns!!

Leggi la policy completa


Eventi accessibili

Eventi accessibili: linee guida per speaker

Al fine di garantire una quanto più ampia fruibilità dei contenuti degli eventi, i relatori possono adottare alcune semplici misure di accessibilità durante panel e interventi frontali.

 

1. Eloquio
Parlare in modo chiaro, rivolgendosi verso la platea, senza coprirsi la bocca con le mani o con il microfono, che può essere tenuto a 10cm (utile a persone ipoacusiche, sorde – che eventualmente possono leggere il labiale – ma anche persone con disabilità cognitive che beneficiano della chiarezza dell’eloquio).

 

2. Linguaggio
Usare un linguaggio lineare, limitando per quanto possibile l’uso di figure retoriche (utile soprattutto a persone neurodivergenti, con difficoltà nell’interpretazione del linguaggio figurato).
Esplicitare/spiegare sigle e termini molto tecnici utilizzati (utile a tutti).

 

3. Tempi
Evitare di sovrapporsi mentre altri relatori parlano, durante un panel, per non creare confusione nell’audio (utile a tutti ma soprattutto persone neurodivergenti o con disabilità cognitive).
In assenza di un moderatore, ripetere ad alta voce per la platea eventuali domande che vengono poste senza microfono (utile a tutti, in particolare a persone ipoacusiche).

CES 2023

Empowering the Italian innovation worldwide

Blum joins forces with Digital Dynamic to support the Italian expedition at CES 2023

 

In partnership with Alberto Mattiello’s US-based digital agency, Blum will carry out PR and media outreach activities for the Italian Trade Agency (ITA) and the Italian exhibitors at CES® 2023 – the most influential tech event in the world, that will take place in Las Vegas, NV from January 5th to January 8th.

 

PR activities will channel media coverage on the Italian expedition at CES, highlighting the added value of ITA’s work in selecting the most interesting projects to represent the Italian innovation ecosystem at the most relevant showcase in the world – generating interest both in the Italian and the international media, while multiplying business opportunities for exhibitors.

 

CES is the gathering place for all who thrive on the business of consumer technologies. A high-level business event that touches all industries, it is the place where business gets done.

 

A platform for innovators of all sizes to build their brands, CES is where every major technology company on the planet participates in some way — by exhibiting, speaking, sponsoring, attending or holding business meetings.

 

Owned and produced by the Consumer Technology Association (CTA)®, CES features every aspect of the tech sector. CES 2023 will take place in person in Las Vegas, and digitally, Jan. 5-8, 2023.

 

For inquiries: ces@blum.vision

Privacy e Cookie Policy

Policy Privacy e Cookie

Informativa ai sensi dell’art. 13 del Regolamento UE 2016/679 (GDPR)

 

Blum Srl raccoglie e tratta i dati personali dei propri Utenti e Clienti nel rispetto di quanto previsto dal Regolamento UE 2016/679 (GDPR).
 
Titolare del trattamento

Blum srl
CF Partita IVA 02837820212
Piazza Fiera n. 1
39100 Bolzano
Email amministrazione@blum.vision
DPO privacy@legalest.it
 
Dati personali raccolti

I dati personali trattati dal Titolare possono essere trasmessi direttamente dall’utente ovvero essere raccolti in modo automatico tramite gli strumenti utilizzati per accedere al sito.

Dati tecnici di navigazione: sono tutti i dati indispensabili per la fruizione del servizio e vengono raccolti in modo automatico.

Dati identificativi: sono dati forniti direttamente dall’utente, ad esempio nome e cognome, indirizzo email, numero di telefono.
Il Titolare non tratta direttamente dati di profilazione a
scopi pubblicitari. Tuttavia utilizza alcuni servizi che permettono la fruizione di contenuti esterni (Youtube, Vimeo, Facebook , Twitter) che potrebbero, se autorizzati dall’interessato, raccogliere questo tipo di dati.
 
Finalità del trattamento e base giuridica

I dati personali raccolti verranno utilizzati per le seguenti finalità:

1. Gestione delle comunicazioni su richiesta degli utenti. Il trattamento si basa sul consenso dell’interessato.

2. Analisi e gestione del traffico del proprio sito web, effettuato in modo anonimo. Il trattamento rappresenta un legittimo interesse del Titolare, il quale intende offrire la miglior esperienza di navigazione possibile ai propri utenti.

3. Promozione e marketing diretto. Il trattamento può avvenire su consenso dell’interessato, che abbia richiesto di ricevere informazioni e novità da parte del Titolare.
 
Categorie di destinatari dei dati personali

I dati personali non sono oggetto di diffusione.

Potranno essere comunicati ad alcune categorie di destinatari, quali dipendenti e collaboratori del Titolare, professionisti incaricati, se necessario, quali responsabili esterni del trattamento.
Trasferimento di dati all’estero
I dati personali saranno trattati all’interno dell’Unione Europa. Qualora per ragioni tecniche dovesse essere necessario il trasferimento extra UE, il trattamento sarà sempre conforme a quanto previsto dal Capo V del GDPR.
 
Periodo di conservazione

I dati saranno conservati per tutta la durata del servizio richiesto, salvo diversi obblighi di legge e per eventuale tutela dell’azione.
 
Diritti dell’interessato

L’Interessato ha il diritto di chiedere al Titolare del trattamento l’accesso ai dati personali e la rettifica o la cancellazione degli stessi o la limitazione del trattamento che lo riguardano o di opporsi al loro trattamento, oltre al diritto alla portabilità dei dati, alla revoca del consenso e il diritto a proporre reclamo a un’autorità di controllo.
 
Cookies

Questo sito utilizza cookie tecnici che permettono il corretto funzionamento del sito e l’analisi statistica in forma aggregata ed anonima.

Su consenso dell’interessato, alcuni servizi esterni utilizzati per permettere la fruizione di contenuti esterni, quali Youtube, Vimeo, Facebook e Twitter, potrebbero installare cookie di profilazione, secondo le proprie specifiche policies alle quali si rinvia.
L’utente può, in qualsiasi momento, cancellare i cookie installati ed impedirne il futuro utilizzo.