Blum mit Fybra
Das Startup für saubere Raumluft wächst

Einen sicheren Neustart dank der Luftumwälzung innerhalb der Gebäude ermöglichen, in denen man arbeitet und wohnt. Dies ist das Ziel von Fybra, einem innovativen Startup, das einen Sensor entwickelt hat, der in der Lage ist, die Luftqualität in geschlossenen Räumen wie Klassenzimmern und Büros zu verbessern. Dank prädiktiver und adaptiver Algorithmen signalisiert er, wann gelüftet werden muss, um Viren, CO2 und Schadstoffe zu verteilen. Er funktioniert dank einem fortschrittlichen Überwachungssystem, das proprietäre Apps und Dashboards benutzt.
Eine Technologie, die vor der Pandemie entworfen und im Klimahouse 2020 vorgestellt wurde, wo sie den Startup-Preis gewann, die dann in den letzten Monaten ihre Daseinsberechtigung hatte. So sehr, dass eine innovative Synergie mit neuen Partnern und Investoren, darunter auch Blum. Business as a medium entstanden wurde. Ein heterogenes Netzwerk, das unterschiedliche Fähigkeiten zusammenbringt, die bei der Weiterentwicklung des Produkts zusammenarbeiten.
Damit endete eine erste Investitionsrunde, bei der neue Partner in Fybra srl eintraten. Fybra ist ein innovatives Startup, das von Gaetano Lapenta, CEO, und Marco Scaramelli, Technical Director, gegründet wurde.In den letzten Monaten waren die beiden Unternehmer die Protagonisten einer Management-Buyout-Operation, die Fybra dazu veranlasste, seine Beziehung zur Focchi-Gruppe neu zu definieren, aus der das Unternehmen als Spin-off hervorgegangen ist und die eine Rückkaufoption einer Minderheitsbeteiligung behält.
In der neuen Struktur von Fybra halten die beiden Mitgründer 50% der Aktien. Die Aktionärsstruktur wird um neue Aktionäre erweitert, die die Kapitalerhöhung gezeichnet haben. Darunter werden drei Unternehmen Kapital, solide Fähigkeiten und Beziehungen im Bereich der Innovation einbringen. Das sind WellD, ein Schweizer Softwarehaus und Fybras Industriepartner für Software; Delcon, ein innovatives KMU aus Bergamo, das führend in der Entwicklung und Produktion von Software und medizinischen Geräten ist. Es ist auch ein Partner von Fybra in den Bereichen Firmware und Produktion; Blum, ein Beratungsunternehmen, das sich auf die Vermittlung von Innovationen von KMU, Startups und Forschungszentren spezialisiert hat.
«Wir haben Fybra anlässlich ihres Sieges beim Klimahouse Startup Award getroffen – erklärt Luca Barbieri, Mitgründer von Blum mit Domenico Lanzilotta und Francesca Ponzecchi –. Seitdem hat ein begleitender Wachstumspfad begonnen, der uns dazu veranlasst hat, weiter auf ein wirklich innovatives Produkt zu setzen: Fybra, die künstliche Intelligenz, Design und Benutzerfreundlichkeit kombiniert, repräsentiert das industrielle Potenzial der italienischen Startups, die wir mit Blum sowohl in Italien als auch im Ausland verbessern wollen“.
Am Projekt nehmen auch eine Reihe von Business Angels teil, die in der Unterstützung technologischer Start-ups tätig sind. Fybra wurde von Andrea Arrigo Panato von Studio Panato Chartered Accountants und von Rechtsanwalt Paolo Preda von Studio Trevisan & Associati befürwortet.
«Die Kapitalerhöhung stellt einen wichtigen Wachstumsschritt für ein Unternehmen dar, das wenige Monate nach dem Patent Fybra erfolgreich auf den Markt gebracht hat. Es ist ein innovatives Produkt, das bereits von zahlreichen Unternehmen und Institutionen übernommen wurde – erklären die Mitgründer Gaetano Lapenta und Marco Scaramelli – . Es ist eine große Befriedigung, dass die neuen Partner, d. h. wichtige Unternehmen und Investoren, an das Potenzial von Fybra geglaubt haben, indem sie ihre Fähigkeiten und Beziehungen in dieses Projekt eingebracht haben: Im Industrieplan gibt es ehrgeizige Wachstumsziele, die kurz neue Lösungen entwickeln und einführen werden, um auf einen sicheren Neustart auch in Innenräumen abzuzielen ».
«WellD hat mit seinen Fähigkeiten im Software-Engineering seit den ersten Versionen zu Fybra beigetragen – erklärt Luca Camerini, CEO von WellD -. Wir wollen damit die Zusammenarbeit mit den Gründern festigen, um die technische Qualität und die Zufriedenheit mit der Verwendung des Produkts zu maximieren. Diese Investition ist auch Teil einer umfassenderen Strategie des Unternehmens, das darauf abzielt, sein Angebot vom Markt für Softwareentwicklungsdienstleistungen auf den Markt der Produktentwicklung auszudehnen ».
«Fybra ist vollumfänglich Teil unseres neuen Investitionsplans im Bereich Innovation, der darauf abzielt, das bereits von Delcon im Gesundheitswesen entwickelte Know-how zu erweitern – erklärt Barbara Sala, CEO von Delcon -. Wir werden das Projekt mit dem Ziel unterstützen, entsprechend unserer Positionierung zur Entwicklung eines neuen hochwertigen Gerätes beizutragen ».
Für Blüm. Business as a medium ist Fybra die erste und sicherlich nicht die letzte Investition in innovative Startups. Das ist die natürliche Folge der Brückenfunktion, die das Unternehmen täglich zwischen innovativen Mittelständlern, Forschungszentren, Startups und dem Markt durch Kommunikation und Events spielt.